Bewertung KMU und Gutachtenerstellung
Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird in der Praxis, insbesondere vor dem Hintergrund vielfach offener Nachfolgeregelungen und steigender steuerlicher Anforderungen, immer wichtiger.
Der wachsenden Bedeutung stehen aber bisher keine typisierenden Vorgehensweisen bei der Bewertung gegenüber. Der IDW S1 ist für die Bewertung von kapitalmarktorientierten Unternehmen und Großunternehmen konzipiert und für die Bewertung von KMUs nicht geeignet.
Zum Beispiel führt das Fehlen einer Peergroup und von validen Planzahlen bei den quantitativen Modellen zu Schwächen. Besondere Beachtung muss auch dem Bereich der Steuern geschenkt werden. Da die KMU in den meisten Fällen inhabergeführt sind, stellt die Bewertung und die steuerlichen Folgen an vielen Stellen noch einmal eine besondere Herausforderung dar.
Unsere Bewertungsarbeit in einem verständlichen Bericht den Auftraggebern zu präsentieren, ist eine weitere Herausforderung.
Sie erfahren
• worauf es beim Bewertungsvorgang eines KMU-Unternehmens ankommt.
• wie man die Bewertungsaufgabe auch praktisch löst!
• was in einem überzeugenden Bericht über die Bewertung eines KMU stehen sollte