ISA 315 R 2019:
Risikoorientierter Prüfungsansatz für HGB Pflichtprüfungen mittelgroßer Gesellschaften

Das Seminar besteht aus 4 Teilen zu je ca. 90 min. Alle Teilnehmer erhalten Checklisten auf Basis Excel, die eine komplette Dokumentation der Abschlussprüfung erlauben. Diese sind als Lead Schedules ausgestaltet und machen es so möglich, vorhandene Unterlagen einfach einzubinden. Die Anpassung der Checklisten ist aufgrund der Nutzung von Excel sehr einfach und problemlos möglich. Zahlreiche Beispiele erläutern die Vorgehensweise.

 
Die Zielsetzung der Seminare ist:
  • Anwendung der ISA Standards
  • Vollständige Nutzung der Skalierungsoptionen
  • Entwicklung darauf abgestimmter Prüfungsprogramme
  • Vollständige Dokumentation (EXCEL Checklisten)
  • Nutzung von Rationalisierungseffekten
  • Dokumentation des QS-Systems

Es ist vorgesehen, ein weiteres Online-Seminar mit Fragen und Antworten durchzuführen in Abhängigkeit der Anzahl der Anfragen, die einfach per E-Mail gestellt werden können. Alternativ werden die Fragen per Rundmail beantwortet.

Anmeldung per E-Mail an rwittsiepe@webag.com oder Fax 0203-2952525

München, 13.12.2021
Ihr wp.net